Besuch

FAQ

Hier findet ihr die häufigsten Fragen zu einem Besuch der neanderland BIENNALE

Wann findet die neanderland BIENNALE statt?

Das Straßentheaterfestival findet in der Regel alle zwei Jahre (in den ungeraden Jahren) im Sommer statt. Die nächste neanderland BIENNALE findet vom 27.06. – 12.07.25 statt.

Die nächste BIENNALE findet voraussichtlich in allen 10 Städten des Kreises statt:  Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld (Rheinland), Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert und Wülfrath. Weitere Infos zu den genauen Spielorten gibt es bald hier.

Das Programm findest du hier: zum aktuellen Programm. Nach Wunsch kann ein Programmheft postalisch versendet werden.

Die meisten Veranstaltungen im Rahmen der neanderland BIENNALE benötigen keine Tickets. Am Ende der jeweiligen Vorstellungen geht der Hut rum nach dem Motto: „Betal wat de häs.“ Einige Veranstaltungen benötigen ein Ticket, diese findet ihr bei neanderticket.

An jedem Spielort wird es die Möglichkeit einer (barrierefreien) Toilettennutzung geben.

Alle Informationen rund um das Thema Übernachtungen im neanderland findet ihr hier: Neanderland.de

Das sagen andere über die BIENNALE. Ihr wollt euch ein eigenes Bild machen? Im kommenden Sommer geht die BIENNALE erneut an den Start!

Spielorte / Anreise

Vorplatz Sankt Jacobus Kirche

Mühlenstraße 8

Parken: Contipark Parkhaus am Kronengarten (Am Kronengarten 4-14), Parkplatz Mühlenhof (Mühlenhof 14)

ÖPNV: Hilden Gabelung (741, 782, DL4, 781, 783, 784, DL5, E)

Alter Markt

Parken: Contipark Parkhaus am Kronengarten (Am Kronengarten 4-14), Contipark Parkhaus Itter-Karree (Warrington Plattz 10)

ÖPNV: Hilden Fritz-Gressard-Platz
(783, 784, 785, O3), Hilden Nové-Mesto-Platz (781, 783, 784, E), Hilden S (1km Fußweg, S1)

Bei Regen: beide Veranstaltungen in der Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1
Parken: Tiefgarage Stadthalle (Wehrstr./Ecke Itterstr., Beschilderung folgen), Parkhaus Nové-Mesto-Platz (Nové-Mesto-Platz 1, 7 Min. Fußweg)
ÖPNV: Hilden Fritz-Gressard- Platz (783, 784, 785, O3), Hilden S (600m Fußweg, S1)

Bauernhof Gut Ellscheid

Ellscheid 2

Parken: Parkplatz benachbarter Bauhof, Parkplatz für Gehbehinderte direkt bei Gut Ellscheid

ÖPNV: Haan Ellscheid (742,E)

Anreise mit dem Fahrrad empfohlen!

Kirchplatz

Kirchplatz 1

Parken: Parkplatz Goethestraße, Parkplatz an der Nordstraße

ÖPNV: Wülfrath Stadtmitte (601, 641, 747, SB69, 748, 746, E)

Bei Regen: Haus der AWO, Schulstr. 13
Parken und ÖPNV s.o.

Kunsthaus Langenberg Alldiekunst

Vor dem Kunsthaus, Wiemerstr. 3

Parken: Altstadt Parkhaus, Wiemerstr. 7

ÖPNV: Velbert Langenberg BF (RE49, S9, 637, 647, E939, OV7), Velbert Panner Str. (637, 647, OV6, OV7, E833, E939)

Bei Regen: im Historischen Bürgerhaus Langenberg (s.u.)

Historisches Bürgerhaus Langenberg

Hauptstraße 64

Parken: Parkplatz an der Kamper Straße 30, Parkplatz für Gehbehinderte direkt am Bürgerhaus

ÖPNV: Velbert Seidenweberplatz (637, 647, E833, E844, OV6, OV7), Velbert Langenberg BF (RE 49, S9, 637, 647, E939, OV7)

Platz zwischen Schauplatz und Marktarkaden

Hauptstraße/Ecke Solinger Straße

Parken: Parkplatz Kulturzentrum (Metzmacher Straße 10), Parkplatz Sass am Platz (Solinger Straße 5)

ÖPNV: Langenfeld Marktplatz (777, 785, 791, E,206, 232, E206), Bf Langenfeld Rhld. (S6, 206, 257, 785, 790, 791, E, E206)

Bei Regen: Im Schauplatz, Hauptstraße 129 – Parken und ÖPNV s.o.

Wasserskianlage Langenfeld, Liegewiese Badebucht

Baumberger Straße 88

Parken: Parkplatz Wasserski Anlage , Parkplatz SSV Berghausen (Baumberger Straße 57)

ÖPNV: Langenfeld Wasserski (777) Keine Regenalternative.

Wandercafé Op dem Kamp

Höhenweg 27

Parken: Parkplatz Parkfriedhof, Parkplatz für Gehbehinderte direkt am Wandercafé Op dem Kamp (Höhenweg 19)

ÖPNV: Hochdahl/Millrath S (1 km Fußweg, S8 ,O5 ,O6)

Museumslandschaft Abtsküche, Alte Feuerwehrscheune

Abtskücher Straße 37

Parken: Wanderparkplatz Abtsküche (Abtskücher Straße 44)

ÖPNV: Heiligenhaus Abtsküche (772, 774, E)

Sommerbühne an der Stadthalle Ratingen

Eingang über Hans-Böckler-Str.

Parken: Parkplatz/Parkhaus Stadthalle (Hans-Böckler-Str. 3)

ÖPNV: Ratingen Mitte (U72 + Busse), Ratingen Ost (S6 + Busse), Ratingen Bechemer Str. (749, 761,771, 773, E)

Bei Regen: In der Stadthalle, Schützenstr. 1

Freilichtbühne

Kappellenstraße

Parken: Parkplatz Rheinstadion Monheim (Kapellenstraße 1), Park- platz am Skatepark (Am Werth)

ÖPNV: Monheim a.R. Altstadt (AO1, 777), Monheim a. R. Rheinstadion (777)

Bei Regen: Sojus 7, Kappellenstraße 36

Parken: Parkplatz Rheinstadion Monheim (Kapellenstraße 1)

ÖPNV: Comfort Hotel/Deusser Haus

(SB 79), Monheim a. R. Rheinstadion (777), Monheim a.R. Busbf. (div. Busse)

Start am Steinzeitspielplatz

gegenüber Neanderthal Museum, Talstraße 300 – Parken: Parkplatz Neanderthal Museum (Neanderthal 3) – ÖPNV: Neanderthal Museum (741, 743, E), Neanderthal S (S28,O12) – Keine Regenalternative.

Weltspiegel Kino

Düsseldorfer Straße 2

Parken: Parkplätze Schwarzbachstraße
(Schwarzbachstraße 46)

ÖPNV: Mettmann Oberstraße (BB3), Mettmann Jubiläums- platz (BB3, 741, 745, 746, 748, 749, DL6, E, O10, O13, SB68), Mettmann Zentrum (S28)

ZUTRITTSBEDINGUNGEN

betaal wat de häs„: Fast alle Veranstaltungen können ohne Ticket oder vorherige Anmeldung besucht werden – bezahlen Sie nach der Show, was Sie Ihnen wert ist. Ausnahmen: Bürgerdinner am 27.6. – buchen Sie sich bitte im Voraus eine Platzkarte für einen symbolischen Euro zzgl. Gebühr / Wildkräuterwanderung am 5.7. und The Woid am 12.7. – registrieren Sie sich bitte vorher kostenfrei online (jeweils über neanderticket.de).

Indoor-Veranstaltungen mit regulärem Vorverkauf: Der große Gatsby am 3.7. und neanderland SLAM am 12.7.

Wetterhinweis: Wenn eine Veranstaltung wetterbedingt drinnen stattfinden oder abgesagt werden muss, veröffentlichen wir das kurzfristig auf unserer Website www.neanderland-biennale.de, auf unserer Facebook-Seite und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite bei neanderticket.de.

TICKETVERKAUF

Internet: www.neanderticket.de
Tickets online kaufen, als PDF speichern und zu Hause ausdrucken oder direkt auf dem Smartphone speichern und vorzeigen. Zahlarten: Lastschrift, Paypal oder Kreditkarte.

Auswahl Vorverkaufsstellen:

  • Buchhandlung Weber, Hochdahler Markt 22, 40699 Erkrath
  • Zigarren Fischer, Friedrichstr. 15, 42781 Haan
  • Reisebüro im Rathaus Center, Hauptstr. 161–167, 42579 Heiligenhaus
  • DERPART Reisebüro Dahmen, Mittelstr. 73, 40721 Hilden
  • Ticket-Zentrale Sky-Musik, Solinger Str. 16, 40746 Langenfeld
  • Reisebüro Növermann, Freiheitstr. 12, 40822 Mettmann
  • Monheimer Kulturwerke, Kultur- und Tourismuscenter, Ingeborg-Friebe-Platz 19, 40789 Monheim a. R.
  • Reisezentrum Tonnaer, Oberstr. 2, 40878 Ratingen
  • Stadtmarketing Velbert, Tourist Information, im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum, Heinz-Schemken-Platz 1, 42555 Velbert
  • Buchhandlung Kape, Hauptstr. 58, 42555 Velbert-Langenberg
  • Schlüters Genießerstreff, Wilhelmstr. 131a, 42489 Wülfrath

Stempelpass

Kultur genießen und dabei Gewinnchancen und Rabatte sichern! Eine Aktion für BIENNALE-Fans, Stammgäste und begeisterungsfähige Kulturtouristen im neanderland!

Bei den Veranstaltungen der neanderland BIENNALE 25 verteilen wir erstmals einen Stempelpass an die Zuschauenden. Pro besuchter Veranstaltung gibt es dabei einen Stempel – sammeln Sie Stempel bei drei oder mehr Veranstaltungen, können Sie Ihren Stempelpass einreichen und nehmen an der SommerTheaterTage-Verlosung teil. 

Unsere Partner aus der Region, z.B. die Haaner Felsenquelle, die Metzgerei Hanten und das Landgut Höhne haben tolle Gewinne beigesteuert. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Städte des neanderlands zu entdecken und sichern Sie sich Ihre Gewinnchance! Mitmachen lohnt sich!

Im Neanderthal Museum gibt es außerdem eine Rabattaktion während der Sommer- TheaterTage: Ab einem Stempel auf dem Pass bekommen Sie dort € 2,- Rabatt auf Erwachsenen-Tickets und € 3,- Rabatt auf Familientickets, die Sie an der Tageskasse kaufen. Zeigen Sie dazu Ihren abgestempelten BIENNALE-Pass einfach an der Tages- kasse des Museums vor.

Ein Besuch im Neanderthal Museum lohnt sich immer und lässt sich besonders gut mit dem Besuch unserer Veranstaltungen am 5. Juli in Erkrath oder 12. Juli in Mettmann kombinieren. Die Aktion gilt während des gesamten Festivalzeitraums, also vom 27. Juni bis 12. Juli 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Museums (Di. – So., 10 – 18 Uhr) und ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. In diesem Zeitraum läuft die sehenswerte Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin“, die mit alten

Klischees und Rollenbildern aufräumt. Das Ticket für’s Museum beinhaltet auch den Eintritt zum Erlebnisturm Höhlenblick. Weitere Informationen zu Ihrem Museums- besuch finden Sie auf www.neanderthal.de.