Heute, am Samstag, den 09. September um 19 Uhr, wenn die Sonne untergeht und die Hitze nachlässt, wird es zum krönenden Abschluss der neanderland BIENNALE 23 poetisch, musikalisch, erhellend und amüsant: beim neanderland SLAM 23 vor dem Schauplatz in Langenfeld.  Zum zweiten Mal präsentiert der gebürtige Wülfrather Jan Schmidt als große Abschlussveranstaltung des Theaterfestivals den neanderland SLAM. Eingeladen hat er vier hochkarätige Slammer, die in der ersten Runde einen eigens für diesen Abend geschriebenen Text zum Kreis Mettmann vortragen werden. Die zweite Runde und das Finale sind thematisch frei. Zum Slam treten an: Kaleb Erdmann, vielleicht einer der klügsten Köpfe der Slam-Szene und ein geheimer Satire-Meister, der es versteht die scheinbar komplexesten Themenbereiche so unterhaltsam aufzubereiten, dass man sich hinterher einerseits gut informiert fühlt, aber die vielen kleinen Pointen und Gags einfach nicht vergessen kann. Sein außergewöhnliches Talent hat sich bereits herumgesprochen, mittlerweile ist er Autor für verschiedenste TV-Formate wie Till Reiners Happy Hour oder LOL – Last One Laughing. David Gerhold war vor zwei Jahren bereits dabei. Seine Wurzeln hat er nämlich im Kreis Mettmann, genauer gesagt in Wülfrath. Aufgewachsen im Kreis, Studium in Magdeburg und Arbeit in Heilbronn – hat er die vielen Gesichter dieses Landes gesehen. Und auch auf den Bühnen dieses Landes hat David seit jeher für Furore gesorgt: mit Lautstärke, Wortgewalt und einer gehörigen Portion Humor und Charisma. Die Wahl-Düsseldorferin Morgaine Prinz liest sich seit Ende 2019 mit ihren authentischen Erzählungen und präzisen Beobachtungen regelmäßig in die Herzen ihres Publikums, ohne dabei jedoch das Gefühl für gut platzierte Schmunzler zu vergessen. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sie sich zu einer der gefragtesten Poetinnen des Landes, erreichte 2021 und 2022 das Finale der NRW-Meisterschaften und das Halbfinale bei den deutschsprachigen Meisterschaften 2022. Lea Weber stand schon mehrfach im Kreis Mettmann auf der Bühne und wusste dabei jedes Mal zu begeistern. Sie schafft es ein feines Netz aus Geschichten zu spannen, die ihr Publikum immer wieder aufs Neue komplett in ihren Bann zieht. Mit feinsten Beobachtungen seziert sie die Gefühle der Welt. Sie wurde U20-Hessen-Meisterin, Vize-Meisterin bei den Ü20-Hessen-Meisterschaften und wohnt seit wenigen Jahren endlich in NRW, in Essen.

Die Mini-Band Mackefisch ist ein weiteres Highlight des Abends und liefert den perfekten ohrwurmtauglichen Soundtrack dazu: eine wüste Mischung aus Koffertrommeln, Piano, Banjo, Gitarren, Synthie-Klängen und Klimbim untermalt deutsche Texte von außergewöhnlicher Bandbreite. Sie sind lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Mit betörendem Harmoniegesang und rasanter Wortakrobatik nehmen die beiden die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier. 

Kommt vorbei! Eintritt frei! Die Bar des Schauplatz hat geöffnet, für kühle Getränke ist also gesort.