Künstler: Nagetusch
Der Duft von Zuckerwatte, frisch gebrühtem Kaffee und die Romantik der Reisenden – zum Auftakt der neanderland BIENNALE mitten in Hilden für die ganze Familie. Dieses Paar verzaubert das Publikum mit ihrer charmanten Einfachheit. Gerade dachten alle noch, die Zuckerwatteverkäuferin und ihr etwas plumper Mann würden ihre eingerostete Beziehung nur von Jahrmarkt zu Jahrmarkt treiben lassen, so entspinnt sich eine überraschend berührende akrobatische Poesie, die durch ihre Feinheit und nicht durch großes Tamtam überzeugt. Die Zuschauenden werden nicht nur mit leckerem Kaffee verzaubert, häufig sind es die leisen Momente und die kleinen Pausen, in denen das Publikum sich trotz atemberaubender Artistik wiederentdeckt.
„La strada“ reloaded zurück auf der Straße. Omnivolant verbindet in ihrer neuen Produktion einen echten Kaffee- und Zuckerwattestand, aus einem original Nagetusch Oldtimerwohnwagen heraus, mit artistischer Jonglage, Partner- und Luftakrobatik. Die Zuschauenden werden auf eine poetische Reise entführt, die unseren herkömmlichen Alltag in Frage stellen könnte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationenneanderland BIENNALE
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die neanderland Biennale ist der festen Überzeugung, dass das Internet für jedermann verfügbar und zugänglich sein sollte. Deshalb verpflichten wir uns, eine Website bereitzustellen, die barrierefrei zugänglich ist. Rechtsgrundlage sind das Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen – BGG NRW) sowie die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITV NRW).
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Dieser Webauftritt erfüllt vollständig die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Webinhalten 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA.
Feedback und Kontaktangaben
Wir verbessern kontinuierlich die Zugänglichkeit unserer Inhalte und integrieren neu entwickelte Technologien. Obwohl wir uns sehr bemühen, jedem Nutzer die Möglichkeit zu geben, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es sein, dass einige Seiten und Abschnitte nicht optimal sind. Sie benötigen Hilfe oder Ihnen sind Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen? Mit Ihrem Feedback unterstützen Sie uns dabei, besser zu werden. Melden Sie sich gerne unter:
neanderland Biennale
Kreis Mettmann
Düsseldorfer Straße 26
40822 Mettmann
Tel.: +49 (0) 2104 123456
E-Mail: kulturamt@kreis-mettmann.de
Durchsetzungsverfahren
Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie hier die Möglichkeit, online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.
Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen:
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 24.01.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 24.01.2025 überprüft.
Weitere Angaben
Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und den Grad der Zugänglichkeit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an die von blinden Nutzern verwendeten Bildschirmlesegeräte und an die von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen verwendeten Tastaturfunktionen an.
Folgende Einschränkungen werden auf unserer Website unterstützt: